Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung
Onlinehandel Hamburguhr.de
Inhaber: Gunnar Laatzen
Uhrmachermeister und Juwelier
Blankeneser Bahnhofstraße 3
22587 Hamburg
Telefon: 04086621899
1. Alle Verträge, die mit uns abgeschlossen werden, unterliegen den folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Vereinbarungen sind möglich, bedürfen jedoch der Schriftform sowie der Bestätigung durch uns. Es gilt deutsches Recht. Mit einer Bestellung in unserem Onlineshop erkennt der Kunde diese AGB an. Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online- Katalog dar.
2. Angebot und Vertragsabschluß
Bei Käufen über unseren Onlineshop Hamburguhr.de gibt der Kunde mit der Bestellung eines Artikels ein Angebot zum Kauf desselben ab. Daraufhin erfolgt eine automatisch generierte Mail-Bestätigung der Bestellung durch Hamburguhr.de Ein Vertrag kommt mit der individuell bestätigten Lieferzeit- /Verfügbarkeitsbenachrichtigung oder dem Versand der Ware zustande. Sollte ein Artikel nicht Verfügbar sein, oder nicht fristgerecht geliefert werden können ist der Käufer nicht mehr an die Bestellung gebunden. Etwaige Schadenersatzansprüche können daraus keinesfalls abgeleitet werden. Wird vom Käufer die Zusendung der Ware per Nachnahme gewünscht, fallen zusätzliche Gebühren an, deren Höhe während des Bestellvorgangs rechtzeitig genannt wird.
3. Preise, Lieferung und Zahlung
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die Zahlung kann per Nachnahme oder Vorrauskasse erfolgen.
Sollte Hamburguhr.de die bestellte Ware innerhalb von 20 Tagen nach Eingang der Bestellung nicht liefern können, so kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Etwaige Schadenersatzansprüche können daraus jedoch keinesfalls abgeleitet werden. Die im Hamburguhr.de- Shop genannten Euro- Angebotspreise beinhalten die gültige Mehrwertsteuer, die u. U. anfallenden Kosten für Porto und Verpackung sind getrennt ausgewiesen. Sollte sich trotz gewissenhafter Auszeichnung doch einmal irrtümlich ein offensichtlich falscher Preis für einen Artikel eingeschlichen haben, haben wir das Recht der Korrektur.
4. Rückgaberecht für Endverbraucher im innerdeutschen Handel
Für Endverbraucher im Sinne des BGB gilt lt. Fernabgabegesetz ein vierwöchiges Rückgaberecht. Der Kunde hat somit die Möglichkeit, den bestellten Artikel innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen an uns zurückzusenden. Bis zu einem Warenwert von 40.- Euro werden die Rücksendekosten Porto/Verpackung/Versicherung laut Gesetz dem Kunden auferlegt. Ist der Warenwert höher, so trägt Hamburguhr.de die Kosten. Die Annahme unfrei zurückgeschickter Artikel wird grundsätzlich verweigert. Die Erstattung des bereits entrichteten Kaufpreises sowie der u. U. angefallenen Versandkosten erfolgt umgehend nach Rückerhalt der Ware. Hierzu ist die rechtzeitige Angabe der Bankverbindung des Käufers, am besten zusammen mit der Rücksendung, erforderlich. Eine vollständige Erstattung der Kaufpreises kann natürlich nur erfolgen, wenn die Ware vollständig, in einwandfreiem, unbenutzten und unbeschädigten Zustand mit einwandfreier Verpackung und mit allen zugehörigen Unterlagen wie Bedienungsanleitung und Garantiescheinen bei uns eintrifft. Sollte die Ware diesen Vorgaben nicht entsprechen, sind wir aufgrund einer entstandenen Wertminderung zu einer angemessenen, von der Schwere der Wertminderung abhängigen Kürzung des Erstattungsbetrages berechtigt. Sollte die Ware aufgrund von vom Kunden zu vertretenden Umständen nicht mehr oder nur nach erheblicher Preisreduzierung verkäuflich sein, kann eine Rücknahme des Artikels abgelehnt werden. Das 14-tägige Rückgaberecht gilt nicht für etwaige Lieferungen in das Ausland.
5. Ablehnung von Bestellungen
Hamburguhr.de steht es frei, Online-Bestellungen abzulehnen. Die Entscheidung darüber liegt im freien Ermessen von Hamburguhr.de und kann ohne Begründung erfolgen. Führt Hamburguhr.de eine Online-Bestellung nicht aus, teilt Hamburguhr.de dies dem Besteller sogleich mit.
6. Garantie
Für alle im Onlineshop Hamburguhr.de gekauften Waren gilt eine 2- jährige Garantie. Tritt bei der Kaufsache innerhalb von 2 Jahren ein Mangel auf, so hat Hamburguhr.de zunächst innerhalb einer angemessenen Frist die Möglichkeit der kostenfreien Nachbesserung (Reparatur) der vom Käufer an Hamburguhr.de zurückgesandten Ware (incl. Garantie- bzw. Kaufbeleg). Die Portokosten werden dem Kunden erstattet. Die Annahme unfrei zurückgeschickter Artikel wird grundsätzlich verweigert. Sollte die zweimalige Nachbesserung fehlschlagen und eine Ersatzlieferung nicht möglich sein, hat der Käufer das Recht der Minderung des Kaufpreises oder der Wandlung des Kaufvertrages (Rücktritt vom Vertrag). Der Gewährleistungsanspruch erlischt bei durch den Käufer zu vertretenden Mängeln an der Kaufsache. Darunter fallen unsachgemäße Behandlung, unqualifizierter Fremdeingriff sowie Gewalteinwirkung. Bei Uhren sind Gläser, Batterien und Lederbänder von der Garantie ausgenommen.
7. Transportschäden
Etwaige Transportschäden sind dem Transportunternehmen und uns sofort nach Übergabe der Ware durch den Transporteur per Email, Fax oder fernmündlich anzuzeigen. Anderenfalls können Transportschäden nicht anerkannt werden.
8. Höhere Gewalt
Sollte Hamburguhr.de aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streik, kriegerische Auseinandersetzungen, Bürgerkrieg, terroristische Anschläge) an der Auslieferung einer Bestellung gehindert sein, so kann der Kunde nach einer Frist von 3 Wochen vom Vertrag zurücktreten. Weitere Rechte, insbesondere Schadenersatzansprüche, können daraus vom Kunden nicht abgeleitet werden.
9. Verknüpfungen (Links) zu externen Internetseiten
Trotz gewissenhafter und sorgfältiger Prüfung der Inhalte von Internetseiten zu denen wir weiterleiten, können wir für diese Inhalte keine Haftung übernehmen. Sollte es sich um gesetzeswidrige, anrüchige, verwerfliche oder diskriminierende Inhalte handeln, distanzieren wir uns hier ausdrücklich davon. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
10. Datenschutz
Wir verpflichten uns, sämtliche datenschutzrechtlich relevanten Erfordernisse, besonders die Vorgaben des Teledienstdatenschutzgesetzes, gewissenhaft zu befolgen.
11. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen unserer AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der beabsichtigten Regelung am nächsten kommt.
12. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der Sitz von Hamburguhr.de. Ist der Kunde Unternehmer nach § 14 BGB, so ist er der Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.